CBM-Rechner
Berechnen Sie den CBM für See-, Luft- und Straßenfracht und schätzen Sie die Versandkosten für Ihre Sendungen.
Berechnen Sie das Volumengewicht mithilfe branchenüblicher Divisoren für genaue Frachtkostenberechnungen.
Art des Transports
Grundlegende Details
Paket hinzufügen
Was ist CBM?
CBM (Kubikmeter) ist eine grundlegende Maßeinheit in der Schifffahrt, die zur Berechnung des Frachtvolumens verwendet wird.
Diese Messung ist unerlässlich, um den Platzbedarf in einem Frachtraum zu ermitteln, was wiederum zur Berechnung der Transportkosten beiträgt.
Wie berechnet man CBM?
Formel für die CBM-Berechnung,
CBM (m³) = Länge (m) x Breite (m) x Höhe (m)
Passen Sie den Umrechnungsfaktor an die Einheit an, die Sie berechnen möchten.Umrechnungsfaktor
Zentimeter (cm)
1
Meter (m)
100
Zoll (Zoll)
39.37
Füße (ft)
3.281
Berechnen Sie für mehrere Artikel den CBM für jeden Artikel separat und addieren Sie sie, um das Gesamtvolumen zu erhalten.
Für mehrere Artikel mit den gleichen Abmessungen multiplizieren Sie einfach den berechneten CBM mit der Anzahl der Packungen.
Wenn die Ladung eine unregelmäßige Form hat oder eine besondere Handhabung erfordert, können zusätzliche Platzanforderungen erforderlich sein, um eine angemessene Unterbringung und einen sicheren Transport zu gewährleisten.
In solchen Fällen wird das CBM anhand der längsten gemessenen Länge, Breite und Höhe berechnet, um den maximalen Platz zu berücksichtigen, den die Ladung einnimmt.
Was ist ein aufladbares Gewicht?
Das anrechenbare Gewicht ist das Gewicht, das von den Dienstleistern zur Berechnung der Frachtkosten verwendet wird.
Das tatsächliche Gewicht Ihrer Ladung, einschließlich aller Verpackungen, Polster und Paletten, ist Bruttogewicht.
Das Volumengewicht, auch als Volumengewicht bezeichnet, stellt das Gewichtsäquivalent zum Volumen einer Sendung dar. Anhand dieses Gewichts werden die Frachtkosten auf der Grundlage des von der Sendung beanspruchten Raums berechnet.
Sobald Sie sowohl Ihr Bruttogewicht als auch Ihr Volumengewicht angegeben haben, berechnet Ihnen Ihr Frachtdienstleister die Rechnung, je nachdem, welcher der beiden Werte größer ist.
Ladbares Gewicht = max. (Bruttogewicht, Volumengewicht)
Formel für die Berechnung des Volumengewichts
Volumengewicht (kg)
=
Kubikmeter (m³) x 10
Volumetrischer Faktor
Stellen Sie den Volumenfaktor entsprechend der Fracht ein, für die Sie das Volumengewicht ermitteln müssen.
Was ist der volumetrische Faktor?
Der Volumenfaktor (auch Dimensionsfaktor genannt) ist ein Koeffizient, der verwendet wird, um das Volumen einer Sendung in ein Gewichtsäquivalent für Frachtberechnungen umzurechnen.
Es hilft Spediteuren, das zu zahlende Gewicht anhand des Platzes zu ermitteln, den ein Paket einnimmt, und nicht anhand seines tatsächlichen Gewichts.
Volumetrischer Faktor
Für Luftfracht
6000 cm³/kg
Für Seefracht,
1000 cm³/kg
Für Straßengüter,
3000 cm³/kg
Wie berechnet man das aufladbare Gewicht mit CBM?
Für Seefracht,
Beispiel 1
Maße des Pakets: 4 m x 4 m x 4 m
CBM = 4 x 4 x 4 = 64 m³
DIM-Faktor: 1:1,000
Also, Volumengewicht = 64 Ton
Bruttogewicht: 200 kg (0.2 ton)
Ladbares Gewicht = 64 Ton
Beispiel 2
Maße des Pakets: 2 m x 2 m x 1 m
CBM = 2 x 2 x 1 = 4 m³
DIM-Faktor: 1:1,000
Also, Volumengewicht = 4 Ton
Bruttogewicht: 5,500 kg (5.5 ton)
Ladbares Gewicht = 5.5 Ton
Für Luftfracht
Beispiel 1
Maße des Pakets: 150 cm x 100 cm x 100 cm
CBM = 150 x 100 x 100 = 1.5 x 10⁶ cm³
DIM-Faktor: 1:6,000
Also, Volumengewicht = 1.5 x 10⁶ / 6000 = 250kg (0.25 Ton)
Bruttogewicht: 200 kg (0.2 ton)
Ladbares Gewicht = 250kg (0.25 Ton)
Beispiel 2
Maße des Pakets: 50 cm x 80 cm x 3 cm
CBM = 50 x 80 x 3 = 12000 cm³
DIM-Faktor: 1:6,000
Also, Volumengewicht = 12000 / 6000 = 2kg
Bruttogewicht: 1,200 kg (1.2 ton)
Ladbares Gewicht = 1.2 Ton
Für Straßengüter,
Beispiel 1
Maße des Pakets: 150 cm x 80 cm x 60 cm
CBM = 150 x 80 x 60 = 720 x 10³ cm³
DIM-Faktor: 1:3,000
Also, Volumengewicht = 720 x 10³ / 3000 = 240kg (0.24 Ton)
Bruttogewicht: 200 kg (0.2 ton)
Ladbares Gewicht = 0.24 Ton
Beispiel 2
Maße des Pakets: 2 m x 3 m x 2 m
CBM = 2 x 3 x 2 = 12 m
DIM-Faktor: 1:3,000
Also, Volumengewicht = 12 x 10⁶ cm³ / 6000 = 4000kg (4 Ton)
Bruttogewicht: 1,200 kg (1.2 ton)
Ladbares Gewicht = 4 Ton