Verschiebung
Verschiebung ist eine vorsätzliche Verzögerung, die ein Versender verursacht, wenn es darum geht, Inventar für eine Sendung bereitzustellen. Es wird auch als verzögerte Differenzierung bezeichnet und ist eine „anpassungsfähige Lieferkettenstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, den Lagerbestand drastisch zu reduzieren und gleichzeitig den Kundenservice zu verbessern“. Das Konzept besteht darin, den Zeitpunkt der Übertragung von unfertigen Beständen in ein Endprodukt hinauszuzögern und dadurch die Kontrolle über die effiziente Nutzung von Ressourcen in einem unsicheren Umfeld zu erlangen. In den meisten Fällen nutzen Verlader diese Verzögerung, um Fracht in größere Mengen/Massengutsendungen zu konsolidieren, sodass sie von Skaleneffekten in Form niedrigerer Transportkosten pro Einheit profitieren können.