Tatsächliche Nachfrage
Die tatsächliche Nachfrage setzt sich aus Kundenbestellungen zusammen (und häufig aus der Zuteilung von Artikeln, Zutaten oder Rohstoffen für die Produktion oder den Vertrieb). Die tatsächliche Nachfrage wird mit der Prognose verrechnet oder „verbraucht“, je nachdem, welche Regeln für einen bestimmten Zeithorizont gewählt wurden. Beispielsweise ersetzt die tatsächliche Nachfrage die Prognose innerhalb des Horizonts für ausverkaufte Kundenbestellungen vollständig (oft als Nachfragezeitrahmen bezeichnet), wird aber auf der Grundlage der ausgewählten Regel für den prognostizierten Verbrauch mit der Prognose außerhalb dieses Horizonts verrechnet
.